Güde Automatischer Schweißhelm GSH-K: Dein zuverlässiger Partner für sicheres Schweißen
Willkommen in der Welt des professionellen Schweißens, in der Sicherheit und Präzision Hand in Hand gehen. Der Güde Automatische Schweißhelm GSH-K ist mehr als nur ein Schutzhelm – er ist dein verlässlicher Partner, der dich bei jedem Schweißprojekt unterstützt und dir ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet. Ob du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Heimwerker bist, der GSH-K wird deine Arbeit erleichtern und dir das Vertrauen geben, dich voll und ganz auf deine Schweißnaht zu konzentrieren.
Warum der Güde GSH-K Schweißhelm die richtige Wahl ist
In der Welt des Schweißens ist die richtige Ausrüstung entscheidend. Der Güde GSH-K bietet dir nicht nur Schutz, sondern auch eine Vielzahl von Funktionen, die deine Arbeit effizienter und angenehmer machen. Lass uns einen Blick auf die herausragenden Eigenschaften werfen, die diesen Helm zu einem unverzichtbaren Werkzeug in deiner Werkstatt machen.
Automatische Abdunkelung: Schutz in Echtzeit
Stell dir vor, du beginnst mit dem Schweißen und der Helm verdunkelt sich automatisch in Sekundenbruchteilen. Keine manuellen Einstellungen mehr, keine Unterbrechungen, kein Risiko für deine Augen. Die automatische Abdunkelungsfunktion des Güde GSH-K reagiert blitzschnell auf den Schweißlichtbogen und schützt deine Augen vor schädlicher Strahlung. So kannst du dich voll und ganz auf deine Arbeit konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Optimaler Schutz für Augen und Gesicht
Der GSH-K schützt nicht nur deine Augen, sondern auch dein gesamtes Gesicht vor Funken, Spritzern und schädlicher UV- und IR-Strahlung. Das robuste Material und das durchdachte Design sorgen für einen umfassenden Schutz, damit du dich sicher und wohl fühlen kannst, während du schweißt.
Hoher Tragekomfort für lange Arbeitstage
Ein unbequemer Helm kann die Konzentration beeinträchtigen und die Arbeit erschweren. Der Güde GSH-K wurde mit Blick auf Komfort entwickelt. Das geringe Gewicht und die verstellbare Kopfhalterung sorgen für einen optimalen Sitz, auch bei langen Arbeitseinsätzen. So kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: perfekte Schweißnähte.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Schweißverfahren
Ob MIG, MAG, WIG oder Elektrodenschweißen – der Güde GSH-K ist für eine Vielzahl von Schweißverfahren geeignet. Die einstellbare Schutzstufe ermöglicht es dir, den Helm an die jeweiligen Anforderungen anzupassen und stets den optimalen Schutz zu gewährleisten.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des Güde GSH-K Schweißhelms übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sichtfeld | 92,5 x 42,5 mm |
Kassettenmaße | 110 x 90 x 9 mm |
Schutzstufe hell | 4 DIN |
Schutzstufe dunkel | 9 – 13 DIN |
UV/IR-Schutz | Bis zu Schutzstufe 16 DIN |
Schaltzeit hell zu dunkel | 1/25.000 s |
Schaltzeit dunkel zu hell | 0,1 – 1,0 s (einstellbar) |
Betriebstemperatur | -5°C bis +55°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |
Stromversorgung | Solarzelle und 2x CR2032 Batterien (austauschbar) |
Gewicht | Ca. 480 g |
Geeignet für | MIG/MAG, WIG, Elektrodenschweißen |
So funktioniert der Güde GSH-K Schweißhelm
Die Bedienung des Güde GSH-K ist denkbar einfach und intuitiv. Hier eine kurze Anleitung, wie du den Helm optimal einsetzt:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass der Helm sauber und unbeschädigt ist. Überprüfe die Batterien und tausche sie gegebenenfalls aus.
- Anpassung: Passe die Kopfhalterung an deine Kopfgröße an. Der Helm sollte fest, aber bequem sitzen.
- Schutzstufe wählen: Wähle die passende Schutzstufe für das jeweilige Schweißverfahren. Beachte die Empfehlungen in der Bedienungsanleitung.
- Schweißen: Setze den Helm auf und beginne mit dem Schweißen. Der Helm verdunkelt sich automatisch, sobald der Schweißlichtbogen entsteht.
- Nach dem Schweißen: Reinige den Helm regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
Tipps und Tricks für den optimalen Einsatz
Hier sind ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem Güde GSH-K Schweißhelm herauszuholen:
- Regelmäßige Reinigung: Halte die Sichtscheibe sauber, um eine klare Sicht zu gewährleisten.
- Ersatzteile: Besorge dir rechtzeitig Ersatzscheiben und Batterien, um Unterbrechungen zu vermeiden.
- Richtige Lagerung: Bewahre den Helm an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
- Schutzbrille: Trage zusätzlich eine Schutzbrille unter dem Helm, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise für deine Gesundheit
Sicherheit hat oberste Priorität beim Schweißen. Beachte daher folgende Sicherheitshinweise:
- Trage immer geeignete Schutzkleidung, einschließlich Handschuhe, Schürze und festes Schuhwerk.
- Sorge für eine ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs, um das Einatmen von Schweißrauch zu vermeiden.
- Schütze deine Haut vor UV-Strahlung, indem du langärmlige Kleidung trägst.
- Beachte die Sicherheitsvorschriften für das jeweilige Schweißverfahren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Güde GSH-K Schweißhelm
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Güde GSH-K Schweißhelm:
1. Für welche Schweißverfahren ist der Güde GSH-K geeignet?
Der Güde GSH-K ist für MIG/MAG, WIG und Elektrodenschweißen geeignet. Die einstellbare Schutzstufe ermöglicht eine Anpassung an die jeweiligen Anforderungen.
2. Wie lange halten die Batterien im Schweißhelm?
Die Batterielaufzeit hängt von der Nutzungshäufigkeit ab. Bei normalem Gebrauch halten die Batterien mehrere Monate bis zu einem Jahr. Es empfiehlt sich, regelmäßig den Batteriestand zu überprüfen und die Batterien bei Bedarf auszutauschen.
3. Kann ich die Schutzstufe des Helms einstellen?
Ja, die Schutzstufe des Güde GSH-K ist von 9 bis 13 DIN einstellbar. So kannst du den Helm optimal an das jeweilige Schweißverfahren anpassen.
4. Wie reinige ich den Schweißhelm richtig?
Reinige den Helm mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Material beschädigen könnten.
5. Was mache ich, wenn der Helm sich nicht automatisch abdunkelt?
Überprüfe zunächst die Batterien und tausche sie gegebenenfalls aus. Stelle sicher, dass die Sensoren nicht verschmutzt sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Kundenservice.
6. Gibt es Ersatzteile für den Güde GSH-K Schweißhelm?
Ja, für den Güde GSH-K sind Ersatzscheiben und Batterien erhältlich. Du kannst diese in unserem Shop oder bei autorisierten Händlern erwerben.
7. Ist der Schweißhelm auch für Brillenträger geeignet?
Ja, der Güde GSH-K ist auch für Brillenträger geeignet. Achte jedoch darauf, dass die Brille gut sitzt und nicht verrutscht.
8. Wie lange ist die Garantie auf den Güde GSH-K Schweißhelm?
Der Güde GSH-K Schweißhelm hat eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum. Bitte beachte die Garantiebedingungen des Herstellers.