Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3: Atemschutz, auf den Sie sich verlassen können!
In Arbeitsumgebungen, in denen feine Stäube, schädliche Partikel, oder gar giftige Substanzen lauern, ist ein zuverlässiger Atemschutz unerlässlich. Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Atemschutzmaske bietet Ihnen genau diesen Schutz – kompromisslos und komfortabel. Stellen Sie sich vor, Sie können sich voll und ganz auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um Ihre Gesundheit machen zu müssen. Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 macht es möglich!
Dieses 2er-Pack bietet Ihnen nicht nur einen hervorragenden Schutz nach FFP3-Standard, sondern auch ein Höchstmaß an Tragekomfort durch das integrierte Ausatemventil. Atmen Sie frei und sicher – Tag für Tag.
Warum die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 die richtige Wahl ist:
Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 ist mehr als nur eine Atemschutzmaske. Sie ist ein Versprechen für Ihre Gesundheit und Sicherheit. Sie ist ein Bekenntnis zu Qualität und Komfort. Sie ist Ihr zuverlässiger Partner in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen.
- Höchster Schutz (FFP3): Schützt zuverlässig vor festen und flüssigen Aerosolen, Stäuben, Nebeln und Rauchen bis zum 30-fachen des Grenzwertes.
- Ausatemventil: Reduziert den Atemwiderstand und die Wärmeentwicklung unter der Maske für ein angenehmeres Tragegefühl, besonders bei längeren Einsätzen.
- Optimaler Sitz: Die anpassbare Nasenklammer und die umlaufende Bebänderung sorgen für einen sicheren und dichten Abschluss, der das Eindringen von Schadstoffen verhindert.
- Hygienische Einzelverpackung: Jede Maske ist einzeln verpackt, um Kontaminationen vor dem Gebrauch zu vermeiden.
- Komfortables Design: Das leichte und ergonomische Design sorgt für hohen Tragekomfort, auch bei langen Arbeitszeiten.
- Dermatologisch getestet: Die hautfreundlichen Materialien minimieren das Risiko von Hautreizungen.
Anwendungsbereiche der Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3:
Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen:
- Baugewerbe: Schutz vor Staub und Partikeln beim Schleifen, Sägen, Bohren und Abbrucharbeiten.
- Metallverarbeitung: Schutz vor Schweißrauch, Schleifstaub und anderen gefährlichen Partikeln.
- Landwirtschaft: Schutz vor Staub, Pollen und Schimmelpilzsporen bei der Feldarbeit und Tierhaltung.
- Holzverarbeitung: Schutz vor Holzstaub beim Sägen, Schleifen und Hobeln.
- Chemieindustrie: Schutz vor bestimmten Chemikalien und Dämpfen (bitte prüfen Sie die Eignung für den jeweiligen Stoff).
- Pharmazie: Schutz vor schädlichen Partikeln bei der Herstellung und Verarbeitung von Medikamenten.
- Asbestsanierung: Schutz vor Asbestfasern bei Sanierungsarbeiten (nur in Verbindung mit entsprechender Schutzkleidung und -ausrüstung).
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Schutzstufe | FFP3 NR D |
Ventil | Ja |
Norm | EN 149:2001 + A1:2009 |
Maximale Leckage | Maximal 2% |
Atemwiderstand | Sehr gering |
Verpackungseinheit | 2 Stück |
Material | Mehrlagiges Filtermedium |
Die Kennzeichnung „NR“ bedeutet, dass die Maske nicht wiederverwendbar (Non Reusable) ist und nur für eine Arbeitsschicht verwendet werden sollte. Das „D“ steht für die bestandene Dolomitstaubprüfung, was bedeutet, dass die Maske auch bei hoher Staubbelastung einen geringen Atemwiderstand bietet.
So tragen Sie die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 richtig:
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für den optimalen Schutz. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich, bevor Sie die Maske berühren.
- Nehmen Sie eine Maske aus der Einzelverpackung.
- Formen Sie die Nasenklammer leicht vor.
- Halten Sie die Maske mit der Nasenklammer nach oben vor Ihr Gesicht.
- Ziehen Sie die Bänder über Ihren Kopf und positionieren Sie das obere Band oberhalb und das untere Band unterhalb der Ohren.
- Passen Sie die Nasenklammer an die Form Ihrer Nase an, um einen dichten Abschluss zu gewährleisten.
- Führen Sie einen Dichtsitztest durch: Atmen Sie kräftig aus. Wenn Luft an den Rändern der Maske austritt, korrigieren Sie die Position und die Nasenklammer, bis die Maske dicht sitzt.
Achten Sie darauf, dass die Maske während der gesamten Tragezeit korrekt sitzt. Bartträger sollten beachten, dass ein Bart den Dichtsitz der Maske beeinträchtigen kann.
Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3: Mehr als nur eine Maske – Ihr Schutzschild im Arbeitsalltag.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit der Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 entscheiden Sie sich für einen Atemschutz, der Sie nicht im Stich lässt. Bestellen Sie jetzt Ihr 2er-Pack und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserer Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Atemschutzmaske:
1. Wie lange kann ich eine Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Maske tragen?
Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 ist eine Einwegmaske (NR) und sollte maximal für eine Arbeitsschicht getragen werden. Die Tragedauer hängt von der Belastung durch Staub und Partikel ab. Sobald der Atemwiderstand spürbar steigt oder die Maske beschädigt ist, sollte sie ausgetauscht werden.
2. Was bedeutet FFP3?
FFP3 steht für „Filtering Face Piece“ der Schutzklasse 3. FFP3 Masken bieten den höchsten Schutz und filtern mindestens 99% der Schadstoffe aus der Luft. Sie schützen vor giftigen und gesundheitsschädlichen Stäuben, Nebeln und Rauchen sowie vor Viren und Bakterien.
3. Kann ich die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Maske reinigen und wiederverwenden?
Nein, die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 ist eine Einwegmaske und nicht zur Reinigung oder Wiederverwendung geeignet. Durch die Reinigung können die Filterwirkung und der Dichtsitz beeinträchtigt werden.
4. Schützt die Maske auch vor Viren und Bakterien?
Ja, die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 bietet aufgrund ihrer hohen Filterleistung auch Schutz vor Viren und Bakterien. Sie ist somit eine geeignete Maske zum Schutz vor Infektionskrankheiten, die über Aerosole übertragen werden.
5. Ist die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Maske auch für Brillenträger geeignet?
Die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 kann grundsätzlich auch von Brillenträgern getragen werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Maske einen dichten Abschluss um Nase und Mund bildet. Eine schlecht sitzende Maske kann dazu führen, dass die Brille beschlägt. Probieren Sie verschiedene Positionen der Maske aus, um den besten Sitz zu finden. Es gibt auch spezielle Brillenmodelle, die besser mit Atemschutzmasken kompatibel sind.
6. Wie lagere ich die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Masken richtig?
Lagern Sie die Masken an einem trockenen, sauberen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Die originalverpackten Masken sind am besten geschützt. Vermeiden Sie es, die Masken zu quetschen oder zu falten.
7. Worauf muss ich achten, wenn ich eine Atemschutzmaske mit Ausatemventil trage?
Das Ausatemventil erleichtert das Ausatmen und reduziert die Wärmeentwicklung unter der Maske. Allerdings filtert das Ventil die Ausatemluft nicht. Daher ist eine Maske mit Ausatemventil nicht geeignet, wenn Sie andere Personen vor Ihren eigenen Atempartikeln schützen müssen (z.B. im medizinischen Bereich).
8. Wo kann ich die Uvex Silv-Air Classic 3310 FFP3 Maske entsorgen?
Entsorgen Sie die gebrauchte Maske im Restmüll. Da die Maske möglicherweise mit Schadstoffen kontaminiert ist, sollte sie nicht im Recyclingmüll entsorgt werden. Beachten Sie die lokalen Entsorgungsvorschriften.