Güde Automatischer Schweißhelm GSH-TC-2: Dein zuverlässiger Partner für perfekte Schweißergebnisse
Du bist ein leidenschaftlicher Schweißer, der Wert auf Präzision, Sicherheit und Komfort legt? Dann ist der Güde Automatische Schweißhelm GSH-TC-2 genau das Richtige für dich! Dieser innovative Schweißhelm bietet dir optimalen Schutz und unterstützt dich dabei, deine Schweißarbeiten auf ein neues Level zu heben. Stell dir vor, wie du mühelos perfekte Schweißnähte ziehst, während deine Augen und dein Gesicht optimal geschützt sind. Mit dem Güde GSH-TC-2 wird diese Vision Realität.
Ob du nun Profi oder ambitionierter Heimwerker bist, dieser Schweißhelm wird dich begeistern. Er vereint modernste Technologie mit hohem Tragekomfort und macht das Schweißen sicherer, einfacher und angenehmer denn je. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des Güde GSH-TC-2 und entdecke die vielen Vorteile, die er dir bietet.
Warum ein Automatischer Schweißhelm?
Vergiss das mühsame Hoch- und Runterklappen herkömmlicher Schweißhelme. Der Güde GSH-TC-2 verfügt über eine automatische Abdunkelungsfunktion, die in Sekundenbruchteilen auf den Lichtbogen reagiert. Das bedeutet für dich:
- Freie Hände: Du kannst dich voll und ganz auf deine Schweißarbeit konzentrieren, ohne ständig den Helm manuell justieren zu müssen.
- Optimaler Schutz: Deine Augen sind vom ersten Moment an vor schädlicher Strahlung geschützt, auch bevor der Lichtbogen entsteht.
- Bessere Sicht: Die automatische Abdunkelung sorgt für eine klare Sicht auf das Werkstück und ermöglicht präzisere Schweißarbeiten.
Die herausragenden Eigenschaften des Güde GSH-TC-2 im Detail
Der Güde GSH-TC-2 überzeugt nicht nur durch seine automatische Abdunkelungsfunktion, sondern auch durch viele weitere durchdachte Details, die das Schweißen zum Vergnügen machen:
- Automatische Abdunkelung: Reaktionszeit von < 1/30000 Sekunde – schneller geht es kaum!
- Sichtfeld: Großzügiges Sichtfeld von 92 x 42 mm für optimale Sicht auf das Werkstück.
- Schutzstufen: Variable Schutzstufen DIN 9-13, stufenlos einstellbar für verschiedene Schweißverfahren.
- Empfindlichkeitseinstellung: Anpassbare Empfindlichkeit für optimale Reaktion auf unterschiedliche Lichtbogenintensitäten.
- Verzögerungszeit: Einstellbare Verzögerungszeit für die Aufhellung nach dem Schweißen, um Blendungen zu vermeiden.
- Schleifmodus: Spezieller Schleifmodus für sicheres Schleifen ohne Abdunkelung.
- Stromversorgung: Solarzellen mit zusätzlicher Batterie für zuverlässige Funktion auch bei schwachem Licht.
- Komfortables Kopfband: Ergonomisches Kopfband mit stufenloser Einstellung für optimalen Tragekomfort.
- Leichtgewicht: Mit nur ca. 480 g ist der Helm angenehm leicht und ermöglicht ermüdungsfreies Arbeiten.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Sichtfeld | 92 x 42 mm |
Schutzstufen | DIN 9-13 (variabel) |
Reaktionszeit | < 1/30000 Sekunde |
Verzögerungszeit | 0,1 – 1,0 Sekunde (einstellbar) |
Stromversorgung | Solarzelle + Batterie (CR2450) |
Gewicht | ca. 480 g |
Geeignet für | MIG/MAG, WIG, Elektrodenschweißen, Plasmaschneiden |
Für welche Schweißverfahren ist der Güde GSH-TC-2 geeignet?
Der Güde GSH-TC-2 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Schweißverfahren:
- MIG/MAG-Schweißen: Perfekt für das Schutzgasschweißen mit Metall-Inertgas (MIG) oder Metall-Aktivgas (MAG).
- WIG-Schweißen: Ideal für das Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG), das besonders präzise und saubere Ergebnisse liefert.
- Elektrodenschweißen: Geeignet für das E-Hand-Schweißen mit umhüllten Elektroden.
- Plasmaschneiden: Auch beim Plasmaschneiden bietet der Helm optimalen Schutz.
So stellst du den Güde GSH-TC-2 optimal ein
Um den maximalen Nutzen aus deinem neuen Schweißhelm zu ziehen, ist es wichtig, ihn richtig einzustellen. Hier sind einige Tipps:
- Kopfband anpassen: Stelle das Kopfband so ein, dass der Helm fest und bequem auf deinem Kopf sitzt.
- Schutzstufe wählen: Wähle die passende Schutzstufe entsprechend dem verwendeten Schweißverfahren und der Stromstärke. Eine zu niedrige Schutzstufe kann zu Augenreizungen führen, während eine zu hohe Schutzstufe die Sicht einschränkt.
- Empfindlichkeit einstellen: Passe die Empfindlichkeit so an, dass der Helm schnell und zuverlässig auf den Lichtbogen reagiert.
- Verzögerungszeit einstellen: Die Verzögerungszeit bestimmt, wie lange der Helm nach dem Schweißen abgedunkelt bleibt. Eine längere Verzögerungszeit ist sinnvoll, wenn du in kurzer Folge schweißt, um Blendungen zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Sicherheit hat oberste Priorität! Beachte daher folgende Hinweise:
- Verwende den Schweißhelm nur für Schweißarbeiten und nicht für andere Zwecke.
- Überprüfe den Helm vor jeder Benutzung auf Beschädigungen. Verwende keinen beschädigten Helm.
- Trage immer geeignete Schutzkleidung, Handschuhe und Sicherheitsschuhe beim Schweißen.
- Schweiße nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
- Sorge für eine gute Belüftung am Arbeitsplatz.
Der Güde GSH-TC-2: Mehr als nur ein Schweißhelm
Der Güde Automatische Schweißhelm GSH-TC-2 ist mehr als nur ein Schutzinstrument. Er ist dein verlässlicher Partner, der dich bei deinen Schweißprojekten unterstützt und dir dabei hilft, perfekte Ergebnisse zu erzielen. Erlebe die Freiheit und den Komfort, den dir dieser innovative Schweißhelm bietet, und lass deiner Kreativität freien Lauf!
Investiere in deine Sicherheit und in die Qualität deiner Arbeit. Mit dem Güde GSH-TC-2 triffst du die richtige Wahl.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Güde GSH-TC-2
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Güde Automatischen Schweißhelm GSH-TC-2:
- Ist der Helm für Brillenträger geeignet?
Ja, der Güde GSH-TC-2 ist in der Regel für Brillenträger geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, eine Schutzbrille unter dem Helm zu tragen, um zusätzlichen Schutz zu gewährleisten. - Wie lange hält die Batterie?
Die Batterie (CR2450) hält in der Regel sehr lange, da sie durch die Solarzellen unterstützt wird. Die Lebensdauer hängt jedoch von der Häufigkeit der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab. - Kann ich die Schutzstufe selbst einstellen?
Ja, die Schutzstufe ist stufenlos zwischen DIN 9 und DIN 13 einstellbar, so dass du sie optimal an das jeweilige Schweißverfahren anpassen kannst. - Was bedeutet die Verzögerungszeit?
Die Verzögerungszeit bestimmt, wie lange der Helm nach dem Beenden des Schweißvorgangs abgedunkelt bleibt. Eine längere Verzögerungszeit ist besonders bei häufigen Schweißvorgängen empfehlenswert, um Blendungen zu vermeiden. - Wie reinige ich den Schweißhelm richtig?
Reinige den Helm regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Reiniger oder Lösungsmittel, da diese das Material beschädigen können. - Was mache ich, wenn der Helm nicht abdunkelt?
Überprüfe zuerst die Batterie und stelle sicher, dass sie ausreichend geladen ist. Stelle außerdem sicher, dass die Empfindlichkeit richtig eingestellt ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktiere den Kundenservice. - Ist der Helm auch für Plasmaschneiden geeignet?
Ja, der Güde GSH-TC-2 ist auch für das Plasmaschneiden geeignet und bietet optimalen Schutz vor der intensiven Strahlung.